Einladung zum Stammtisch

Von einigen unserer Mitglieder wurde der Wunsch geäußert, einen Stammtisch unseres Fördervereins zu veranstalten. Dem kommen wir gerne nach.
Wir laden Sie daher herzlich zu unserem 1. Stammtisch am Dienstag, 26. Juni 2012, 20.00 Uhr, in das Kurhaus (Villa Borgnis) ein. Uns steht dort das Nebenzimmer, gleich hinter der Bar, zur alleinigen Verfügung.
Besonders freuen wir uns, dass uns an diesem Abend Roman Kerber (Veranstaltungsmanager des HdB) und Gerhard Glatzel (HdB-Geschäftsführer) über die neuesten Entwicklungen informieren und gerne alle Ihre Fragen beantworten werden.

Wir freuen uns auf einen anregenden Abend mit Ihnen!

Tanz ohne Grenzen am 24. Juni

Der Verein „Brücke zwischen Ost und West“, deren Vorstandsmitglieder Mitglieder in unserem Förderverein sind, lädt zu einem tänzerischen Ereignis ins Haus der Begegnung ein.

Ballett-Festival kehrt ins Haus der Begegnung zurück

Nach drei Jahren in Ausweichquartieren organisiert der Verein „Brücke zwischen Ost und West“ das Ballett-Festival „Tanz ohne Grenzen“ wieder im Haus der Begegnung. Am Sonntag, 24. Juni 2012 um 18 Uhr treten renommierte Tänzer aus Rumänien zusammen mit Tänzerinnen des Passion Balletts der Königsteiner Ballettschule und des Solitude Balletts Stuttgart im Haus der Begegnung auf.

Einstudiert werden die Tänze in einem gemeinsamen Workshop in der Woche vor der Aufführung.

Schirmherr der Veranstaltung ist der Königsteiner Stadtverordnetenvorsteher Robert Rohr.

Der Eintritt kostet 14 €, an der Abendkasse 15 €, Kinder und Jugendliche sind frei. Der Kartenvorverkauf bei der Kur- und Stadtinformation hat begonnen.

„Tanz ohne Grenzen“, ein wichtiges Projekt des Vereins Brücke zwischen Ost und West, fand bereits in Padua und Malcesine (Italien), in Rumänien an der Staatsoper Temeswar, in Paris, in Heidelberg, Schwetzingen, Kelkheim, Kronberg und Königstein statt.

In diesem Jahr wieder mit dabei sind Alin Radu, Cornel Bercea und Flavius Popa. Alle drei sind Solo-Tänzer der Staatsoper Temeswar in Rumänien.

Alin Radu ist außerdem Choreograph an der Oper in Temeswar und Ballettpädagoge am Choreographischen Institut „Ion Vidu“. Er tanzte u.a. Hauptrollen in Giselle, Nussknacker sowie Ondine. Seit zehn Jahren tanzt er zusammen mit dem Passion Ballett Königstein und signiert die Choreographie zusammen mit Louisa Teodorescu und Andreea Radu.

Auch Cornel Bercea ist Pädagoge am Choreographischen Institut „Ion Vidu“, wo er auch studiert hat. Er hatte wichtige Rollen in dem umfangreichen Repertoire der Staatsoper Temeswar. Seit vier Jahren arbeitet er mit Passion Ballett Königstein zusammen.

Flavius Popa war früher Solo-Tänzer der Stadtoper Novisad.

Andreea Radu, ehemalige Solotänzerin an der Oper Temeswar und nun Leiterin der Königsteiner Ballettschule, wird an diesem Abend mitwirken wie auch das Solitude Ballett Stuttgart unter der Leitung von Anka Popescu, der ehemaligen Solo-Tänzerin der Staatsoper Bukarest.

Zu Gunsten der Künstlerförderung wird bei Tanz ohne Grenzen ein Gemälde versteigert werden.

79!

Nach unserem großen Festkonzert und nach dem Tag der offenen Tür im Haus der Begegnung freuen wir uns über weitere Neuanmeldungen.
Zum jetzigen Zeitpunkt umfasst unser Förderverein 79 Mitglieder. Darauf sind wir richtig stolz!

Wer will das 80. Mitglied werden?

Königsteiner Vereinswelt zeigte sich von ihrer besten Seite

Über 30 Königsteiner Vereine präsentierten sich am Samstag, 12. Mai 2012, beim Tag der offenen Tür im Haus der Begegnung.

Es war eine sehr fröhliche, unbeschwerte Veranstaltung, bei der sich die Königsteiner Vereinswelt von ihrer besten Seite zeigte. Gut besuchte Führungen – geleitet von Bürgermeister Leonhard Helm oder HdB-Geschäftsführer Gerhard Glatzel – und Darbietungen einiger Vereine auf der großen Bühne, ergänzten das umfangreiche Angebot.

Unser Verein konnte bei dieser Veranstaltung immerhin zwei neue Mitglieder gewinnen, worüber wir uns sehr freuen!

Bitte klicken Sie auf ein Bild, um die Großansicht zu sehen und die Galerie zu starten.

Tag der offenen Tür mit über 30 Vereinen

Am Samstag, 12. Mai 2012, findet von 11.00 bis 16.00 Uhr ein Tag der offenen Tür im Haus der Begegnung statt. Über 30 Königsteiner Vereine präsentieren sich dabei der interessierten Öffentlichkeit, zum Teil auch mit Darbietungen auf der Bühne.
Unseren Stand finden Sie im Foyer des Hauses.

Für alle, die das HdB bislang noch nicht von innen kennen, werden Führungen durch das Haus angeboten.
Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist selbstverständlich frei.

Ab 17.00 Uhr gehört das HdB den erfolgreichen Sportlern Königsteins – dann wird zur feierlichen Sportlerehrung eingeladen.

Wir wünschen viel Spaß!

Diese Vereine und Institutionen sind beim Tag der offenen Tür dabei:

Kur- und Stadtinformation
HdB-Betriebsgesellschaft
Förderverein HdB
Kunstwerkstatt Königstein
Förderkreis Städtepartnerschaft Le Cannet
Königsteiner Ballettschule + Brücke zwischen Ost und West
Burgverein Königstein
Lions Club Königstein Burg
Verein für Denkmalpflege
Verein für Heimatkunde
Königsteiner Narrenclub
Perpektiven e.V.
ADAC-Ortsclub Königstein
Heimatverein Mammolshain
Schulsport-Club Königstein
Arbeitsgemeinschaft Rock auf der Burg
FC 1910 Mammolshain
Musikschule Königstein
Taunusclub
Königsteiner Kulturgesellschaft
Lions Club / Childaid
MGV Heiterkeit 1906
Kath. Kirchengemeinde + kath. Kindergarten
Sportgemeinschaft Blau-Weiß Schneidhain
Feuerwehren der Stadt Königstein
Karateclub Königstein
Bürger helfen Bürgern
TSV 1882 Königstein
Samurei-Karateverein
VDK
Obst- und Gartenbauverein Mammolshain
Verein für Einrichtung und Erhalt einer Kapelle auf Kreta
Bund der Vertriebenen
Herzen für eine neue Welt

Herzlich willkommen!

Hervorgehoben

Unser Vereinslogo, der „Königsteiner Engel“ von Jupp Jost.

Herzlich willkommen auf den Seiten des Fördervereins Haus der Begegnung Königstein e.V.!

Wir freuen uns über Anregungen jeder Art und über neue Mitglieder – und treten gerne in den Dialog mit Ihnen!

Wichtiger Hinweis:
Wir sind in erster Linie keine Veranstalter! Deshalb bitten wir von Künstler- oder Agentur-Anfragen abzusehen. Sie sind zwecklos.
Für die wenigen Konzerte, die wir selbst veranstalten, gehen wir selbst gezielt auf Künstler zu.

 

 Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10