Eins bis zwei Mal im Jahr bietet der Förderverein Haus der Begegnung auch Kleinkunstabende an.
Dazu nutzen wir das Foyer oder den Raum Altkönig im Erdgeschoss. Der Raum Altkönig hat mit der direkt angeschlossene Terrasse in der warmen Jahreszeit die schöne Möglichkeit, in der Pause dort das Catering zu genießen. Wenn wir im Foyer veranstalten, können wir im Sommer auch die Eingangs-Außenfläche einsetzen.
Sonntag, 21. Juni 2020, 17 Uhr, Großer Saal
Stoltze für alle!
Michael Quast liest und spielt Gedichte und Geschichten des Frankfurter Mundartdichters und Satirikers Friedrich Stoltze beim Förderverein Haus der Begegnung
Immer wieder neu zu entdecken: Der lustigste und aufmüpfigste Frankfurter Dichter, der humorvolle Beobachter der Alt-Frankfurter Welt, der steckbrieflich gesuchte politische Journalist, mit einem Werk zwischen Rebellion und Biedermeier – Stoltze für alle!
Als begnadeter Poet beherrschte Stoltze den feinen Humor ebenso wie die derbe Pointe und schrieb übrigens gut die Hälfte seiner Texte auf Hochdeutsch. Seinen Lebensunterhalt verdiente er als Herausgeber und Hauptautor der satirischen Wochenzeitung „Frankfurter Latern“, die wegen ihres Witzes und ihrer antipreussischen Haltung weit über Frankfurt hinaus bekannt war.
Wenn Michael Quast mit beherztem Zugriff Gedichte zu neuem Leben erweckt und Geschichten in kleine Hörspiele verwandelt, kann Friedrich Stoltze wahrhaftig neu entdeckt werden.